Die nächsten Quiz-Termine

30.07.2025 Uhr oder 20.08.2025, jeweils um 19:30 Uhr
Alte-Scheune Heusenstamm mit 4er-Gruppen
Teilnahmegebühr: 16 € pro Gruppe / Tisch

Beide Termine sind ausgebucht!
Vielen Dank für Eure Anmeldungen!

Heusenstammer Sommer

Vielen Dank für Eure zahlreiche Teilnahme und herzlichen Glückwünsch an das Siegerteam die „Rätselfreunde“

Uns hat es sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, Euch geht es genauso. Die bisherigen Rückmeldungen waren äußerst positiv und wir werden uns bemühen, im nächsten Jahr wieder Bestandteil vom Heusenstammer Sommer zu werden.

Spielregeln

Quizzikowski ist eine Quizveranstaltung für Gruppen im Stile eines Pubquiz aus dem Vereinigten Königreich und Irland.

Neben dem Wissen der gesamte Gruppe steht bei uns vor allen Dingen die Unterhaltung und der Spaß im Vordergrund.

Spielrunden

Gespielt werden 6 Runden mit unterschiedlichen Kategorien

Runde 1 bis 5 sind Runden zu unterschiedlichen Themengebieten, die zu Beginn des Quizabends bekanntgegeben werden.

Runde 6 ist immer einen Musikraterunde. Details dazu gibt es unter dem Stichwort „Musikraterunde“

Um ein wenig Abwechslung reinzubringen, spielen wir immer mal wieder auch Varianten der Fragerunden wie z.B. „Wer bin ich“. In diesem Fall lesen wir 10 Hinweise auf eine lebende, verstorbene oder fiktiver Person vor. Nach jedem Hinweis gibt es die Möglichkeit einen von zwei Tipps auf die korrekte Lösung abzugeben.


Ablauf der Spielrunden

Der Spielleiter liest in den Spielrunden 1 bis 5 zu Beginn alle Fragen einmal vor und steht während der gesamten Spielrunde für Rückfragen zur Verfügung.

Sobald die letzte Frage gestellt wurde, startet der Spielleiter einen Countdown von in der Regel 8 Minuten.

Nun hat jede Gruppe die Möglichkeit die Fragen zu beantworten und die Lösungen auf die vorbereiteten Lösungszettel einzutragen und beim Spielleiter abzugeben. Die Lösungszettel liegen zu Beginn des Quizabends auf jedem Tisch bereit.

Sobald der Countdown beendet ist und die darauffolgende Musik spielt, sollen spätestens alle Lösungszettel beim Spielleiter abgegeben werden.

Bitte nicht vergessen auf den Lösungszetteln den Namen Eurer Quizgruppe einzutragen.

Bei Euren Lösungen wünschen wir uns eine einigermaßen leserliche Schrift. Außerdem sind wir mit maximaler Großzügigkeit in Sachen Rechtschreibung vor Ort. Heißt für Euch, solange es phonetisch passt, akzeptieren wir jedwede Schreibweise auf den Zetteln.


Punktevergabe und Joker

In jeder Runde können maximal 10 Punkte pro Team erreicht werden.

Dabei gibt es in der Regel 1 Punkt pro richtiger Antwort.

Eine Änderung der Anzahl der Fragen pro Runde behalten wir uns vor, ebenso die Verteilung der Punkte pro Frage, aber es werden letztendlich immer 10 Punkte zu erreichen sein. Sollte wir die Anzahl der Fragen reduzieren und die Punkteverteilung sich ändern, wird dies zu Beginn der Spielrunde bekannt gegeben.

Zu Beginn des Quizabends erhält jede Gruppe 1 Jokerkarte. Diese kann einmalig gesetzt werden indem sie vor Beginn der Quizrunde beim Quizleiter abgegeben wird. Alle in dieser Runde erreichten Punkte werden im Anschluss verdoppelt.

Eigentlich ist der Quizleiter verpflichtet, zu Beginn jeder Runde auf die Möglichkeit den Joker zu setzen hinzuweisen. Das vergisst er aber sehr gerne. Dann bitte lautstark einfordern!


Musikraterunde

In der 6. Quizrunde werden 10 Musiktitel kurz, kürzer oder vielleicht auch etwas länger angespielt und je Titel zweimal.

Ziel ist es sowohl den Titel als auch die Band, den Interpreten oder manches mal auch den Komponisten zu erkennen. Was wir wissen möchten, sagen wir jeweils an.

Für diese Runde liegt ein spezieller Lösungszettel auf dem Tisch.


Siegerehrung und Preise

Am Ende werden alle erreichten Punkte zusammengezählt und eine Rangliste erstellt.

Jedes Team bekommt einen Trostpreis und der Sieger einen Gutschein für die Gaststätte, in welcher das Quiz stattfindet.


Ausschlusskriterien

Der Fairness halber sind alle Arten von Hilfsmittel, wie Smartphone, Smartwatch, Internet, Oma, Opa, Telefonjoker etc. nicht erlaubt.

Um Missverständnissen vorzubeugen, bitten wir vor Ende der Ratezeit – auch nach Abgabe des eigenen Zettels – auf den Blick auf das Smartphone zu verzichten. Dafür können die Pausen zwischen den Raterunden genutzt werden.

Straßenpflaster von oben gesehen mit zwei Schuhen und dem Text "Start"

Hinweise für alle Quizneulinge

  • Gebt bei Eurer Anmeldung bitte einen möglichst kreativen Teamnamen an.
  • Bringt am Quizabend ausreichend Papier und Stifte mit, damit Ihr die Fragen mitschreiben könnt.
  • Die Erfahrung zeigt, dass pro Runde eine Din A4-Seite für die eigenen Notizen meistens ausreicht. Bei Personen mit einer Minischrift reicht auch ein Din A6-Zettel oder kleiner aus.
  • Der Spielleiter garniert viele Fragen mit mehr oder weniger wichtigen Infos rund um das Thema. Letztendlich wird immer eine einzige Frage gestellt und es reicht, genau diese zu notieren. Bei einem intaktem Kurzzeitgedächtnis, sind oftmals nur ein paar Stichworte nötig, um sich die Frage und die Infos innerhalb der nächsten 8 Minuten wieder ins Gedächtnis zurückzurufen. Danach braucht Ihr sie nie wieder.
  • Schreibt als Antwort bitte keine Romane! Stichworte reichen! Bei der Korrektur verfahren wir meist nach dem Motto: Wir akzeptieren alles was in die Richtung geht. Wenn wir pingelig sein wollen, wird beim Vorlesen der Fragen bereits darauf hingewiesen (z.B. wenn wir nach Vor- und Nachname einer Person fragen)
  • In Sachen Rechtschreibung sind wir auch nicht die Helden, deshalb reicht es uns, wenn Eure Lösung phonetisch zu unserer passt.
  • Auch freuen wir uns über eine einigermaßen leserliche Schrift, damit wir Eure Lösungen gleich erkennen und nicht erahnen müssen.
  • Für Rückfragen und Tipps (natürlich nicht zu den Lösungen) steht der Spielleiter im Vorfeld und am ganzen Abend zur Verfügung

Unsere Veranstaltungsstätten

Quizzikowski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.